Mein Körper gehört mir“ – Ein wichtiges Theaterprojekt an unserer Schule

Für die Klassen 3 bis 6 fand an unserer Schule ein besonderes Theaterprojekt statt.
Es wurde von der tpw theaterpädagogischen werkstatt durchgeführt. Das Theaterprogramm heißt „Mein Körper gehört mir“.

In kurzen Theaterszenen ging es um das wichtige Thema sexualisierte Gewalt. Die Szenen waren kindgerecht und handelten von Alltagssituationen, die die Kinder gut verstehen konnten. So konnten sie sich gut in die Geschichten hineinversetzen. Die Kinder durften während der Vorstellung Fragen stellen und ihre Gedanken mitteilen. Dadurch waren sie sehr aufmerksam und aktiv dabei.

Die wichtigste Botschaft war: „Mein Körper gehört mir. Ich bestimme, was mit mir passiert.“

Die Kinder lernten, auf ihre eigenen Gefühle zu hören und „Nein“ zu sagen, wenn sich etwas nicht gut anfühlt. Sie erfuhren auch, wo sie Hilfe bekommen können, wenn sie Unterstützung brauchen. Das Schauspielteam war an drei Schultagen bei uns. Jede Klasse durfte an jedem dieser Tage für eine Schulstunde teilnehmen. Bereits vor dem Projekt in der Schule wurde das komplette Theaterprogramm bei einem Elternabend gezeigt – genau so, wie es auch die Kinder erleben würden. So konnten die Eltern sich gut ein Bild machen und hatten für zu Hause eine Gesprächsgrundlage. 

Ein Vertreter des Polizeipostens Mainhardt war ebenfalls vor Ort. Er sprach einleitende Worte zum Thema und nahm sich im Anschluss viel Zeit, um Fragen zu beantworten und an der lebendigen Diskussionsrunde teilzunehmen. 

Ein ganz besonderer Dank geht an den Ladies Circles Schwäbisch Hall. Sie haben die gesamten Kosten für das Theaterprojekt und auch für den Elternabend übernommen. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre das Projekt so nicht möglich gewesen. Vertreterinnen waren auch am Elternabend mit dabei und bereicherten unsere Dikussionsrunde im Anschluss an die Präsentation. Herzlichen Dank dafür! 

Das Projekt war für unsere Schule ein wertvoller Beitrag zur Prävention und Aufklärung. Es war kindgerecht, einfühlsam und wichtig – für Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen.