FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr an der Schule
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im sozialen Bereich zu engagieren und dabei auch berufliche Erfahrungen zu sammeln. Es besteht überwiegend aus praktischer Hilfstätigkeit. In Kooperation mit dem Diakonischen Werk Württemberg und dem FC Oberrot sind an der Schule derzeit 2 Personen tätig.
Wesentlicher Bestandteil des FSJ ist die pädagogische Begleitung zur Unterstützung, Qualifikation und Bildung der Freiwilligen. Neben einer Begleitung während des FSJ durch den Träger besteht für die Freiwilligen eine Verpflichtung, an insgesamt 25, für sie kostenlosen Seminartagen teilzunehmen. Davon sind mindestens 15 Tage einwöchige Seminare. Die Freiwilligen werden hierfür vom Dienst freigestellt. Das FSJ dient der Berufsorientierung und fördert die Persönlichkeitsentwicklung sowie die soziale Kompetenz.
Bewerbungen für das Schuljahr 23/24 sind entweder direkt bei der Schule oder den Trägern Diakonisches Werk bzw. FC Oberrot möglich.
Was macht man da alles?
- Begleitung und Betreuung der Schüler im Unterricht
- Aufsicht in den Pausen
- Übernahme von einzelnen Unterrichtseinheiten
- Unterstützung des Hausmeisters
- Begleitung auf Klassenausflügen
Was sollte ich für diese Tätigkeit mitbringen?
- Selbstbewusstsein
- Fähigkeit, sich abzugrenzen
- Geduld und Empathie (Einfühlungsvermögen)
- Grundkenntnisse im Schulstoff
- Spaß anderen Menschen Wissen zu vermitteln
Was bringt mir das?
- erste pädagogische Erfahrungen
- Einblicke in Methoden der Unterrichtsgestaltung
- Bestätigung für den weiteren beruflichen Werdegang
- Einblicke in die Organisation von Schulen