Sprachförderung
Die Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell gliedert sich in Sprachförderung am Vormittag und Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen am Nachmittag.
Ehrenamtliche Sprachhelferinnen kommen nach Absprache mit den verantwortlichen Lehrkräften mehrmals wöchentlich in die Schule. Sie fördern insbesonders Kinder mit Migrationshintergrund in kleinen Gruppen von vier bis sechs Kindern in einem separaten Raum.
Die Kinder werden auf spielerische Weise in ihrer Sprachentwicklung unterstützt:
- Erzählen und Geschichten erfinden
- Lernspiele
- Bewegungsspiele
- rhythmisches Sprechen und Klatschen
All dies verbessert das Sprachgefühl und die Rechtschreibung. Lerninhalte des Unterrichts werden individuell wiederholt und geübt.
Getragen wird das Projekt durch die Landeskreditbank und dem Evangelischen Kirchenbezirk Gaildorf, unterstützt durch Beiträge der Gemeinde Oberrot und eines Elternbeitrags von 20 € pro Schuljahr.
Ansprechpartnerin für die Sprachförderung ist Johanna Krockenberger, Tel.: 07977/446, j.krockenberger@gmx.de