Wheel Up – Ein Projekt für mehr Verständnis und Inklusion
In unserem Alltag begegnen wir oft Menschen mit Behinderungen. Aber wie fühlt es
sich eigentlich an, selbst im Rollstuhl zu sitzen? Das Programm „Wheel Up“ der
Offenen Hilfen in Schwäbisch Hall machte das für unsere Schülerinnen und Schüler
im Rahmen unserer Projekttage „Wir sind ein Superteam“ erlebbar.
Bei „Wheel Up“ können die Teilnehmenden ausprobieren, wie es ist, mit einem
Rollstuhl unterwegs zu sein. So lernen sie die Welt aus einer anderen Perspektive
kennen. Das Projekt hilft, mehr Verständnis und Sensibilität für Menschen mit
Behinderungen zu entwickeln.
Das Motto von „Wheel Up“ an diesem Tag lautete: „Aktivität, Sensibilität, Fragen
beantworten“. Dabei ging es nicht nur darum, etwas Neues auszuprobieren,
sondern auch offen über das Thema Behinderung zu sprechen. So entsteht ein
besseres Miteinander und mehr Respekt. Im Ausprobieren wurde allen schnell klar,
wie schwierig es ist sicher im Rollstuhl unterwegs zu sein.
Das Angebot wird durch Fördergelder vom Land Baden-Württemberg unterstützt. So
konnten alle Kinder der Klassen 3-6 mitmachen und wichtige Erfahrungen sammeln.
„Wheel Up“ zeigt, wie Inklusion ganz praktisch gelebt werden kann. Wir freuen uns,
dass unsere Schule dabei war und alle die Chance hatten, die andere Seite
kennenzulernen.
Ein Dankeschön in diesem Zuge auch an Herrn Spemann, der für uns diesen Tag
gestaltet hat!