Ferien-Workshop Unterrot – Drei spannende Tage Spaß und Kreativitä

Ferien-Workshop Unterrot – Drei spannende Tage Spaß und Kreativität In Unterrot fand ein dreitägiger Ferien-Workshop der Schulsozialarbeit statt: An jeden Tag stand ein eigenes Thema im Mittelpunkt. Wir starteten kreativ mit verschiedenen Bastelstationen in die Woche und bastelten zusammen niedliche „Bücherwürmer“. Ein gelungener Einstieg für kleine Handwerker! Der zweite Tag startete unter dem Motto „Mini-Expedition“. […]
Wheel up

Wheel Up – Ein Projekt für mehr Verständnis und Inklusion In unserem Alltag begegnen wir oft Menschen mit Behinderungen. Aber wie fühlt essich eigentlich an, selbst im Rollstuhl zu sitzen? Das Programm „Wheel Up“ derOffenen Hilfen in Schwäbisch Hall machte das für unsere Schülerinnen und Schülerim Rahmen unserer Projekttage „Wir sind ein Superteam“ erlebbar. Bei […]
Zukunftshelden

Projekt „Zukunftshelden“ – ein besonderer Tag für alle Klassen Im Rahmen des Programms „Rückenwind“ fand an unserer Schule das Projekt „Zukunftshelden“ statt.Jede Klasse hatte einen ganzen Tag Zeit, um an diesem besonderen Training teilzunehmen. Geleitet wurde das Projekt von Sandra Knoch, einer ausgebildeten Trainerin für Resilienz (seelische Stärke) und Selbstbehauptung.Sie hilft Kindern und Jugendlichen dabei, […]
Spannender Besuch der Klasse 4 bei der Feuerwehr in Oberrot

Spannender Besuch der Klasse 4 bei der Feuerwehr in Oberrot Am 9. Mai 2025 war die Klasse 4 zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Oberrot. Der Kommandant Marcel Wurst und Patrick Munz begrüßten die Schülerinnen und Schüler herzlich und führten sie durch die Feuerwache. Dort lernten die Kinder viel über die Aufgaben der Feuerwehr: […]
Gemeinsamer Wandertag der Schule und Kitas

Gemeinsamer Wandertag der Schule und Kitas – Ein schöner Tag auf dem Spielplatz in Stiersbach Am Mittwoch, den 07.05.2025 fand ein besonderer Wandertag statt, bei dem unsere Schule im Rahmen unserer Kooperation gemeinsam mit denkommenden Erstklässlern unserer Kitas unterwegs war. Ziel war der Spielplatz in Stiersbach. Bei tollem Wetter und bester Stimmung machten sich die […]
Frühlingmarkt

Frühlingmarkt In und um die Grund- und Werkrealschule Oberrot (GWRS Oberrot) herrschte am vergangenen Freitag quirliges Leben. Neben den Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften waren auch zahlreiche Eltern, Großeltern, Verwandte und interessierte Bürger aus Oberrot anwesend. Anlass war der Frühlingsmarkt, den die Schule in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und dem Schulförderverein organisiert hatte. Bis […]
Dorfputzete

Auch unsere Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der diesjährigen Dorfputzete. Ausgestattet mit Eimer, Zange und Handschuhe gingen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am 21.02.2025 durch die Gemeinde und sammelten reichlich Müll auf.
Forschen, werkeln, basteln

Forschen, werkeln, basteln – Am Tag der offenen Tür der GWRS Oberrot Beim Tag der offenen Tür an der GWRS Oberrot stellten die einzelnen Fachbereiche aus der gemeinsamen Hauptschule Fichtenberg und Oberrot den interessierten zukünftigen Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Angebot vor. Bei anschaulichen Vorführungen und Mitmachaktionen (Mikroskopieren, Programmieren, Malen, Holzarbeiten) konnten sich die Kinder […]
Autorin Sandra Rau zu Gast

In der Schulversammlung am 24. Januar 2025 durften wir einen besonderen Gast begrüßen. Die Oberroter Autorin Sandra Rau besuchte uns und stellte in einer Autorenlesung ihr Buch „Flinsi, der Feuerstein aus Oberrot“ vor. An der spannendsten Stelle wurde die Lesung gestoppt und Frau Rau ermunterte die Schülerschaft Mutmaßungen über den Fortgang der Geschichte anzustellen. Alle […]
Neue Spielzeugkisten

In den vergangenen Wochen haben sich die Klassensprecher der Grund- und Werkrealschule Oberrot in mehreren Treffen im Rahmen der Kinderkonferenz intensiv mit dem Thema Spielmöglichkeiten in der großen Pause beschäftigt. Ziel war es, die Spielzeugkisten aufzufrischen und mit neuen Materialien auszustatten. Besonders schön war es, dass alle Schüler*innen in den Entscheidungsprozess eingebunden wurden, denn die […]