Garten-AG

Wer einen Garten besitzt, hat alles, was man braucht.

Während der Arbeit in unserem Garten mit den Kindern der Eingangsstufe, ist die Bedeutung dieses Satzes, überliefert von Cicero, spürbar.

Jetzt Ende September ist noch immer Erntezeit, aber auch das große Aufräumen und die  Vorbereitung für das nächste Gartenjahr hat schon begonnen. Einige Kinder graben mit Begeisterung Kartoffeln aus. Gleicht das nicht einem Wunder, wenn da Kinder im Mai einzelne kleine Kartoffeln in die Erde legen und jetzt im Herbst ein Vielfaches dieser tollen Knollen mit Begeisterung und am liebsten mit bloßen Händen aus der Erde buddeln?

Da kann man sich kaum vorstellen, wie schwierig es für viele Kinder zu Beginn der Gartensaison im Frühling war, überhaupt mit Erde in Berührung zu kommen. Doch schon beim Einpflanzen der Kohlrabi- und Kürbissetzlinge und dem Säen von Radieschensamen konnten die Kinder ihre Scheu überwinden. Behutsam und ehrfürchtig machten sie sich an die Arbeit. Aus einem riesigen Haufen Erde wurde ganz plötzlich auch noch ein spannendes Naturkino. Was gab es da nicht alles zu entdecken: Regenwürmer, Schnecken, Asseln, Spinnen und noch manch anderes unbekanntes Getier. Die vielen Nacktschnecken machten den Junggärtnern heftig zu schaffen und sorgten bei jedem Arbeitseinsatz im Garten für reichlich Gesprächsstoff.

Auch die von den Kindern selbst gesäten Sonnenblumen waren ständig bedroht von unzähligen Schnecken. Was war das für eine Aufregung vom Säen im Frühling bis heute! Längst sind die Pflanzen den Kindern über den Kopf gewachsen. Von den fast 60 Kindern mehrfach gesät, da die Schnecken immer wieder ganze Arbeit geleistet haben, dann liebevoll umsorgt, gegossen, von Unkraut und Schnecken kontinuierlich befreit.

Einige Kinder zogen aus Sorge um ihre Schützlinge einen großen Graben um ihr Blumenbeet.

Inzwischen sind die meisten Sonnenblumen verblüht. Nun stehen die Kinder staunend  vor den großen Blumen und verspeisen genüsslich Sonnenblumenkerne.

Schön zu sehen, wie Kinder ganz natürlich lernen, Verantwortung zu übernehmen,  staunend Naturerfahrungen machen und ganz in ihrem Tun aufgehen.

Die Vorfreude auf süßen Kürbiskuchen und leckere Kartoffeln steht den Kindern bereits ins Gesicht geschrieben.